Der Handel mit CFDs liegt im Trend und viele Anleger kennen die neue Anlageform mit der Abkürzung für Contract for Difference bereits. Die mit einem gewissen Risiko verbundene Anlageform bietet hohe Gewinnchancen. Es handelt sich um Spekulationen auf Preisbewegungen auf den internationalen Märkten. Anstatt von CFD´s zu sprechen, wird häufig auch von einem so genannten Differenzkontrakt gesprochen. Im Vergleich zum herkömmlichen Handel z.B. mit Aktien ist der Trader beim CFD Trading niemals im Besitz von Aktien oder Rohstoffen, auf deren Preisbewegung spekuliert wird.
Welche Chancen bietet der Handel mit CFDs?
Der Handel mit CFDs bietet die Möglichkeit, mit steigenden oder fallenden Kursen Gewinne zu erzielen. Maßgebend sind dafür die Kurse einer Aktie oder eines Rohstoffes bei der Eröffnung sowie bei der Schließung im Handel. Die potentiellen Gewinne, die bei einem CFD erzielt werden können, sind in einigen Fällen um ein Vielfaches höher, als die Summe, die vom Trader zur Teilnahme am CFD Handel vorgelegt werden muss. Bedingt dadurch, dass sich CFDs häufig als Hebel darstellen lassen, ist es also möglich, mit einem geringen Anteil des Gesamtwertes einer Transaktion einen CFD zu handeln. Die Transaktion selbst kann in Echtzeit durchgeführt werden. Ebenfalls erwähnt werden muss natürlich auch, dass bei einem CFD auch Verluste eingefahren werden können, die über der Mindestsumme, die für eine Transaktion notwendig ist, liegen – eine Verschuldung ist also möglich. Viele Infos zum Thema CFD und Trading gibt es auch auf Wikipedia (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Differenzkontrakt).
CFD Gruppen – offen und ablaufend
Der Handel mit CFDs ist auf zwei verschiedene Wege möglich. Es gibt offene und ablaufende CFD Angebote. Bei ablaufenden CFDs wird das Zeitfenster, in welchem der Handel durchgeführt werden kann, immer kleiner. Somit ist es für CFD Trader wichtig, zeitnah zu reagieren. Wer sich für offene CFDs interessiert, der hat in der Regel ausreichend Zeit, sich über die Entwicklung zu informieren und erst dann die Transaktion zu besiegeln, wenn nach eigener Einschätzung ein guter Zeitpunkt gefunden ist.