Aktien 2015 – Prognose für den DAX?

  Hier das Depot von Trade Republic beantragen!

Eine DAX Prognose für das Jahr 2015 abzugeben ist äußerst schwierig. Fakt ist, dass viele Banken vor dem Jahr 2015 prognostiziert haben, dass der DAX sich positiv entwickeln wird und am Ende des Jahres im Bereich von etwa 10.000 bis 11.000 Punkten liegen wird. Bei der Deutschen Bank ging die Prognose für das Jahr 2015 etwas positiver aus. Viele Analysten sind auch heute noch der Meinung, dass der DAX im Jahr 2015 wohl besser, bzw. höher abschließen wird, als es im Jahr 2014 der Fall sein wird. Es ist jedoch gar nicht so leicht eine Prognose abzugeben, da der DAX an sehr viele verschiedene Faktoren gekoppelt ist. Es sollte sich lohnen, über das Internet zu recherchieren und sich sein eigenes Bild zu machen. Durchaus kann der DAX innerhalb der nächsten Monate 2015 weiter steigen. Einige Gründe können dafür sprechen: Die Dividendensaison hat gerade erst begonnen und auch die Käufe durch die EZB können dazu führen, dass noch mehr Geld in den Aktienmarkt fließt und diese weiter steigen.

 

Dividenden in Deutschland – was können die Aktionäre erwarten?

Die Aktionäre können in Deutschland zum Teil sehr attraktive Dividenden erwarten. Der Daimler Konzern zahlt seinen Aktionären für das vergangene Geschäftsjahr eine Dividende in Höhe von 2,45 Euro je Aktie aus. Die Münchener Rück Versicherungs AG zahlt ihren Aktionären sogar eine Dividende in Höhe von 7,75 Euro je Aktie aus – ein Wert, der wirklich sehr hoch ist, allerdings ist auch der Kaufpreis der Aktie derzeit sehr hoch. Bei RWE wird die Dividende bei 1 Euro je Aktie liegen. Die Commerzbank und auch die Deutsche Lufthansa zahlen ihren Aktionären keine Dividende für das vergangene Geschäftsjahr 2014.

 

Aktienkauf immer mit Risiko!

Wer sich für Aktien interessiert und Prognosen liest, egal ob für den DAX oder für einzelne Wertpapiere, der sollte genau wissen, dass Aktien einem natürlichen Risiko unterliegen. Das bedeutet, dass Aktien auch Verluste erzielen können. Firmen können insolvent werden und plötzlich kann die komplette Anlagesumme weg sein. Zwar wird immer von großen Gewinnen gesprochen, doch auch Verluste sind realistisch.